- / Gemeinsam stark: Kollaborativ den Unterricht gestalten
Gemeinsam stark: Kollaborativ den Unterricht gestalten
Als Lehrpersonen Unterricht innerhalb und zwischen Fachbereichen gemeinsam vorbereiten und umsetzen
Allgemeine Informationen
In der Weiterbildung lernen Sie Möglichkeiten und Arbeitstechniken kennen, wie durch effektive Teamarbeit und verbesserte Kommunikation der eigene Unterricht effizient weiterentwickelt werden kann. Der Fokus liegt auf der kollaborativen Zusammenarbeit von Lehrpersonen innerhalb und zwischen Fachbereichen. Die Weiterbildung kann allein oder mit Lehrpersonen, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, besucht werden. Vorgestellte Beispiele stammen inhaltlich aus dem Fach Pädagogik/Psychologie.
Inhalte und Ziele:
Schlüsselelemente effektiver Teamarbeit und deren Umsetzung im Schulalltag kennen
Strategien zum Überwinden von Kommunikationsbarrieren zwischen Lehrpersonen verschiedener Fachbereiche entwickeln
Techniken zur Verbesserung der Teamkommunikation und -koordination anwenden
Gemeinsame Unterrichtsprojekte, die das Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern, entwickeln
Inhalte und Ziele:
Schlüsselelemente effektiver Teamarbeit und deren Umsetzung im Schulalltag kennen
Strategien zum Überwinden von Kommunikationsbarrieren zwischen Lehrpersonen verschiedener Fachbereiche entwickeln
Techniken zur Verbesserung der Teamkommunikation und -koordination anwenden
Gemeinsame Unterrichtsprojekte, die das Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern, entwickeln
Lehrpersonen von privaten Mittelschulen, Pädagogischen Hochschulen und ausserkantonalen Schulen bezahlen eine Gebühr. Fr. 150. -- kostet ein kurzer Abendkurs (bis 3h); der erste Kurstag (1/2 oder 1 Tag) kostet Fr. 200.--, jeder weitere Tag Fr. 100.--. Die Kurskosten werden nachträglich in Rechnung gestellt.
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|---|
Gem-1000 |
Do
08.01.2026
(16:00 - 20:00 Uhr)
|
24 | Kantonsschule am Burggraben | zur Anmeldung |